Daten und Fakten zur Berchtesgadener Sport-Gala
Wann wurde die Sport-Gala das erste Mal durchgeführt?
Am 05. Mai 2017 fand die erste Auflage der Berchtesgadener Sport-Gala im AlpenCongress statt. Initiiert wurde sie vom damaligen TRBK-Vorsitzenden und 1. Marktbürgermeister Franz Rasp und Alexander Resch, dem Vorstandsvorsitzendem von Sport-Talent. 2018 und 2019 folgten zwei weitere Gala-Abende, 2020 musste die Veranstaltung aufgrund der damals herrschenden Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt werden. Auch ein Jahr später fiel die Sport-Gala der Pandemie zum Opfer. Im September 2022 fand nach zwei Jahren Pause die vierte Berchtesgadener Sport-Gala statt, am 19. Mai 2023 die nunmehr fünfte Auflage.
Wer ist für die Organisation verantwortlich?
Veranstaltet und organisiert wird die Sport-Gala vom Bergerlebnis Berchtesgaden mit seinem Verbandsvorsitzenden Dr. Bartl Wimmer und Geschäftsleiter Michael Wendl in bewährter Zusammenarbeit mit dem Förderverein „Sport-Talent“ mit seinem Vorstandsvorsitzenden Alexander Resch. Seit der ersten Auflage 2017 arbeiten die beiden Teams erfolgreich miteinander und füreinander, um alle wichtigen Aufgabenfelder, die eine solche Gala benötigt, bestmöglich abzudecken.
Welche Idee verbirgt sich hinter der Sport-Gala?
Vom Grundsatz her wurde die Berchtesgadener Sport-Gala von Alexander Resch und Franz Rasp als Charity-Veranstaltung zur Förderung des so wertvollen Kinder- und Jugendsports konzipiert. Diese elementare und vielfältige Nachwuchsförderung hat Tradition und ist fest im Berchtesgadener Talkessel verankert. Hier gingen auch schon Olympiasieger wie Felix Loch, Georg Hackl, Anja Huber oder Hilde Gerg hervor, die an den zahlreichen Trainingsstätten die Grundlagen ihres jeweiligen Sports erlernten und ihre sportlichen Karrieren starteten. Im Sinne einer zeitgemäßen Kinder- und Jugendförderung hat es für uns oberste Bedeutung, dass die Kinder Spaß im Training haben. Und natürlich unterstützen wir nicht nur die „Talentierten“, sondern helfen vor allem den Kindern dabei, ihr Talent zu finden. Neben körperlichen Fähigkeiten vermitteln unsere engagierten Trainerinnen und Trainer die für uns als Gesellschaft so wichtigen Kardinaltugenden Zielstrebigkeit, Durchhalte- und auch Durchsetzungsvermögen.
Die Intention des Gala-Abends besteht darin, die Aufmerksamkeit für den Sport zu schärfen und vor allem auch den vielen Ehrenamtlichen, die unermüdlich im Hintergrund arbeiten, die notwendige Anerkennung zukommen zu lassen, die ihnen gebührt.
In welchen Kategorien werden Preisträger geehrt?
Es werden in insgesamt zwölf Kategorien erfolgreiche Athleten, Trainer, verdiente Funktionäre, Förderer und Ehrenamtliche des heimischen Sports ausgezeichnet:
- Nachwuchssportler des Jahres
- Sportlerin des Jahres
- Sportler des Jahres
- Mannschaft des Jahres
- Stützpunkt-Trainer des Jahres
- Ehrenpreis für langjährige Verdienste um den Berchtesgadener Sport
- Förderer des Berchtesgadener Sports
- „Jetzt erst recht Preis“
- Botschafter des Berchtesgadener Sports
- Ehrenamtspreis mit dem Berchtesgadener Anzeiger
- Aufsteiger des Jahres
- Lebenswerk
Wer gehört zur Jury?
Die Auswahl der Preisträger obliegt der Jury unter Jury-Präsident Sebastian Rasp, die nach festgelegten Kriterien vollzogen wird. Den Jury-Vorsitz hat Rasp 2019 von Helmut Weinbuch übernommen, das Gremium setzt sich aus den Vorständen der sieben Wintersportvereine aus dem Talkessel sowie aus den Bürgermeistern der fünf Berchtesgadener Gemeinden zusammen.
Wer entscheidet über die Preisträger?
Auch wenn in der Jury diskutiert und abgestimmt wird, die Preisträger stellen sich letztendlich selber auf – durch ihre Leistungen und Erfolge während der Wintermonate. Gleichzeitig wird darauf geachtet, nicht nur Wintersport-Athletinnen und -Athleten zu ehren, sondern auch abseits der Pisten, Eiskanäle und Schanzen zu schauen. So wurden in den vergangenen Jahren unter anderem Marie Horn (Triathlon), die Huber-Buam (Klettern) oder auch die SG Schönau (Fußball) ausgezeichnet.
Aber ebenso sind uns diejenigen, die im Hintergrund die so wertvolle und unverzichtbare Basisarbeit leisten, extrem wichtig. In diesem Ehrungsblock ist sogar die Öffentlichkeit mit involviert und kann über den Berchtesgadener Anzeiger Vorschläge unterbreiten. Aber auch unsere Partner aus der Wirtschaft, die vieles erst ermöglichen, werden im Rahmen des Ehrungsprozedere bedacht.
Was passiert mit den finanziellen Überschüssen?
Der Reinerlös der Sport-Gala kommt zu 100 Prozent der Nachwuchsarbeit im Berchtesgadener Talkessel zugute. Konkret werden damit die Trainingsgruppen von Sport-Talent gefördert.
Wie werden die Einnahmen verwendet?
Die Einnahmen werden in erster Linie für Übungsleiterhonorare und die Bereitstellung von insgesamt 5 Bussen verwendet. Ebenso werden Trainingsmaßnahmen im Kinder- und Jugendsport sowie sportartspezifische Projekte und Materialbeschaffungen unterstützt.
Wer wird damit gefördert?
Sport-Talent steht für die Förderung des Wintersportnachwuchses in Berchtesgaden und den umliegenden Gemeinden. Dies funktioniert natürlich nur in enger Zusammenarbeit mit den Wintersportsportvereinen.
Was erwartet die Gäste bei der Sport-Gala?
Neben den festlichen Ehrungen der Preisträger wird den Sport-Gala-Gästen ein umfangreiches Programm geboten:
- Verköstigung: Das Catering wird von Robert Ackermann übernommen, ein Drei-Gänge-Menü sowie Getränke am Tisch sind im Eintrittspreis enthalten. Rund 450 Gäste werden an diesem Abend verköstigt.
- Musik: Nach dem offiziellen Ehrungsteil erwartet die Gäste ein rauschendes Ballerlebnis zu den Klängen des über 20-köpfigen Orchesters der Klaus Ammann Big Band, die seit den Gala-Anfängen 2017 eine feste Institution ist.
- Gala-Wein: Der österreichische Winzer Franz Steinbatz aus dem Kremstal kreiert einmal mehr den Sport-Gala Wein, der voraussichtlich ab Mitte April bei Edeka Hölzlwimmer in Berchtesgaden erhältlich ist.
- „Zocken für den guten Zweck“: In Kooperation mit den Spielbanken Bad Reichenhall werden im Rahmen einer Gala-Tombola hochkarätige Preise der Premiumpartner und tatkräftigen Unterstützer verlost. Auch hier gehen die Einnahmen zu hundert Prozent in die Nachwuchsförderung von „Sport-Talent“.
Wer moderiert die Sport-Gala?
Für die Moderation konnte nach 2017 und 2022 einmal mehr Moderator Markus Othmer – bekannt durch die Sendung „Blickpunkt Sport“ im Bayerischen Fernsehen – gewonnen werden. Mit Kurzweil und Witz führte der 58-Jährige im vergangenen Herbst durch die Gala, seine Erfahrung und sein Wissen zur Sportwelt geben den Ehrungen das gewisse Etwas.