Die Jennerbahn
Modern, nachhaltig und barrierefrei
Mit der neuen Bergbahn, mit Sportgeschäft und Bistro an der Talstation, Restaurant und Sonnenterrasse an Mittelstation und dem Bergrestaurant Jenneralm am Gipfel. Im Mittelpunkt aber steht die neue Jennerbahn selbst – eine komfortable, nahezu geräuschlose 10er-Kabinenbahn. Wollen Sie den sensationellen Blick aus den neuen Kabinen erleben? Von der Mittelstation auf 1.200m oder der Bergstation auf 1.800 Metern starten Sie Ihre Wanderungen mit verschiedensten Schwierigkeitsgraden in den Alpen-Nationalpark Berchtesgaden oder Sie genießen die moderne Gastronomie im Restaurant Halbzeit und Jenneralm. Im Winter können auch "Nichtskifahrer" die Sonne auf der Terrasse genießen! Fahren Sie mit der Seilbahn bis zur Bergstation und genießen Sie den spektakulären Blick in die Berchtesgadener Berge und auf den Königssee.










Die neue Jennerbahn am Königssee
Eine Seilbahn für jedermann. Weitgehende Barrierefreiheit findet man in allen Stationen und weiteren Bereichen der Bahn. Neben Rampen und Aufzügen statt Treppen gibt’s im Winter eine eigene Zustiegsspur für Monoskifahrer ebenso wie dauerhaft eine Spezialkabine für Drachenflieger, die „ohne Kurzpacken“ ihre fünf Meter langen Geräte problemlos auf den Jenner bekommen. Die einen heben ab, die anderen haben Freude beim Zuschauen. Zeit sollte man sich oben an der Bergstation auf jeden Fall auch für die ofizielle Informationsstelle des Nationalpark Berchtesgaden "Das ist der Gipfel" nehmen. Eine Dauerausstellung des Nationalparks zum Thema Fels & Stein ist noch in Arbeit.
Die neue Jennerbahn bietet Gästen eine rundum komfortable und genussvolle Seilbahnfahrt auf den Lieblingsberg am Königssee, Watzmannblick inklusive. Die Seilbahn erschließt das Wanderparadies am Eingang zum Nationalpark. Besonderes Highlight ist der Schützensteig, ein Klettersteig speziell für Familien. Genießer finden ein Restaurant in der Mittelstation, die Halbzeit und an der Bergstation, die Jenneralm.
Komfortable Kabinen und Panoramarestaurant
Ob Wanderschuhe oder Skier – Gäste können ihre Ausrüstung jetzt in Depots an der Talstation verstauen. Und bei Bedarf gleich nebenan im Sportgeschäft ihr Equipment auf den neuesten Stand bringen. Die Kabinen bieten Platz für bis zu 10 Personen, Möglichkeit zur Minahme von Kinderwagen, Kraxn, Rucksack, Rollstuhl, Gehilfen, Fahrrad. Hunde sind mit Maulkorb erlaubt - diese sind an der Kasse Jenner und an der Tourist-Info Königssee erhältlich.
An der Mittelstation erwartet die Besucher ein gastronomischer Bereich im „jugendlichen, leichten, frischen“ Stil mit ca. 80 Innen – und Außenplätzen. Oben am Berg die Jenneralm. Ob Eis , Pizza, Mehlspeisen, Frühstück oder Brotzeit: Alle Produkte für die Speisen sind immer frisch und regional!
Eine Jennerbahn Gondel zum Selberbauen
Mit unserem Bastelbogen können Sie sich Ihre eigene Jennerbahn Gondel bauen.
- Drucken Sie einfach unseren Bastelbogen aus
- Schneiden Sie die Bauteile der Gondel aus
- Falzen Sie das Papier an den gestrichelten Linien (bei dickem Papier die Linien mit einem Messer leicht anritzen)
- Kleben Sie die Gondel an den weißen Flächen zusammen
Tipp: Der Speicherteich Rundweg
Eine gute Möglichkeit, den Erlebnisberg Jenner zu entdecken ist der Speicherteich Rundweg, der von der Mittelstation hinunter zum großen Speicherteich führt.
Die Jennerbahn
Höhe
1874 mAusgangspunkt / Parkplatz
Seestraße 3, 83471 Schönau am KönigsseeAnfahrt
Bus: Haltestellen "Jennerbahn" oder Königssee (in unmittelbarer Nähe), RVO 841 von Bad Reichenhall und 842 von Berchtesgaden.
Anreise mit Bus & Bahn

Öffnungszeiten
- Betriebszeiten ab 30.05.2020 täglich von 8-17 Uhr
- ab 27.06.2020 – 04.10.2020 täglich von 8– 18 Uhr
- Restaurants von 9-17 Uhr geöffnet, warme Küche bis 30 Min. vor Betriebsende
- Letzte Bergfahrt ab Tal um 16:40 Uhr / letzte Bergfahrt ab Mitte 16.50 Uhr
Eintritt / Preise
Family Day: Jeden Montag in der Sommersaison 2020 fahren Kinder und Jugendliche kostenlos (auch an Feiertagen und Ferien bis einschließlich 02.11.2020)
Senioren-Tag: Im Juni, September und Oktober fahren unsere Senioren wieder jeden Donnerstag (Tal-Berg-Tal) für 20,00€
Downloads
Weitere Infos und Links
Corona-Schutzmaßnahmen / Regelungen
Den Mundschutz muss man ab Betreten der Gebäude und auch während der gesamten Seilbahnfahrt tragen. Mundschutz am besten selber mitbringen, kann aber auch für 1€ an den Kassen erworben werden.
Geschichten und Wanderungen rund um den Jenner in unserem Blog